Chronik der Orchestervereinigung Traar e.V.

Gründung

  • 19.11.1925 - im Gasthaus Jansen (damals Restauration „zur Lindenallee“) August Goebel, Wilhelm Schmetz, Paul Perey, Jean Röttgen und Josef Wittmann gründen die Orchestervereinigung Traar als Streichorchester
  • erster Vorstand: A. Goebel (Vorstand), W. Schmetz (Geschäftsführung), J. Röttgen (Dirigent)
  • 12.09.1926 - erstes Konzert im Saal Jansen
  • Sommer 1930 - Bildung einer Bläserabteilung (Peter Versteegen, Matthias Lenders)
  • September 1939 - 2. Weltkrieg

Nachkriegszeit

  • 1946 - Spielbetrieb wird wieder aufgenommen
  • 1947 - Josef Wittmann Vorsitzender
  • 1950 - großes Konzert zum 25. Jubiläum im Saale Jansen. Bläsergruppe unter Leitung von M. Lenders, Tanzorchester (Bläser + Streicher) unter Leitung von J. Röttgen
  • 50er Jahre: neuer Dirigent Peter Hesse. Streichorchesterbesetzung schrumpft
  • 60er Jahre: Streichorchester schrumpft weiter
  • 70er Jahre: Blasorchester wächst. August von Bebber findet Nachwuchs.
  • 1972 - M. Lenders übergibt Leitung des Blasorchesters an Wolfgang Martin
  • 1973 - J. Wittmann übergibt Vorstand an A. von Bebber
  • 1975 - 50. Jubiläumsfest zusammen mit Männergesangverein, Turnverein und Bürgerverein. Streichergruppe wird aufgelöst.
  • 1982 - große Werbeaktion für Jugendblasorchester. Proberaum wird nun das neue Pfarrheim.
  • 1989 - W. Martin übergibt Leitung des Blasorchesters an Andreas Hilner

Gegenwart

  • 1993 - Gründungsversammlung der Orchestervereinigung Traar 1925 e.V.
  • 1994 - A. Hilner übergibt Leitung des Blasorchesters an Lázlò Dömötör, Musikschule Krefeld
  • 1996 - A. von Bebber übergibt Vorstand an Volker Jendral
  • 2000 - 75. Jubiläumsfest zusammen mit Männergesangverein, Turnverein und Bürgerverein. Großes Festkonzert am 19.11.2000 im Stadtwaldhaus.
  • 2002 - V. Jendral übergibt Vorstand an Günter Aust
  • 2005 - G. Aust übergibt Vorstand an Dietmar Weyers
  • 2009 - Jahreskonzert im Gymnasium am Stadtpark Uerdingen mit Beteiligung der dortigen Bläserklasse
  • 2011 - D. Weyers übergibt Vorstand an Horst Graf
  • 2011 - Jahreskonzert zusammen mit dem Blasorchester der Musikschule Krefeld
  • 2014 - Jahreskonzert im Hangar des Flughafens auf dem Egelsberg in Traar
  • 2015 - Jubiläumsfeier und Konzert im Stadtwaldhaus 90 Jahre OVT
  • 2016 - Unterhaltungskonzert im Waldgut Schirmau, Eifel
  • 2017 - H. Graf übergibt Vorstand an Volker Jendral
  • 2018 - Lázlò Dömötör übergibt Leitung des Blasorchesters an den 1. Trompeter Christoph Baumgärtner
  • 2020 - V. Jendral übergibt Vorstand an Peter Lohberg
chronik.txt · Zuletzt geändert: 2020/03/12 23:04 von horst
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0